Unser Mast Tip ! | |
Bald bei uns im Shop NEUHEIT- North Sails Black Label Serie Neuheit 2013 | |
![]() | |
Auszugsquelle North Sails Prospekt | |
CARBONFASER QUALITÄTEN DAS wesentliche Qualitätskriterium bei Carbon ist die Dehnfähigkeit der Faser. Die sogenannte Elongation misst die auftretende Zugkraft während der Biegung, bis die Carbonfaser letztendlich bricht. Carbonfasern gibt es mit Elongationswerten von T300 bis hin zu maximal T1000, dem besten Carbon, das zehnmal so teuer ist wie T300 Carbon. Die einfachsten Carbonqualität bei Windsurfmasten liegt bei T300-400, deren Dehnfähigkeit nur knapp über gewöhnlichem Fiberglas liegt. Daher kommen sie nur bei billigen Masten mit geringem Carbonanteil zum Einsatz.Bezogen auf einen Windsurfmast bedeutet dies: Je höher die Dehnfähigkeit des Carbon Rohmaterials, desto - höher ist die Reflex- oder Rückstellgeschwindigkeit (die die Segelperformance dramatisch verbessert, ähnlich wie zusätzliche PS beim Auto) - geringer ist die Bruchgefahr
NorthSails CARBONFASER QUALITÄTEN | |
Die Bedeutung des Mastens wird meist extrem unterschätzt. Tatsächlich ist der Mast so etwas wie das Getriebe eines jeden Riggs. Oder in anderen Worten: Ein Ferrari mit nur einem Gang wird niemals richtig schnell, erst die richtige Übersetzung setzt das Potential des Motors in Höchstgeschwindigkeit um. Dies hat unter anderem zur Erkenntnis geführt, dass Masten mit 100% Carbongehalt individuelle Bases und Tops brauchen, da sich die Anforderungen an das Unterteil grundlegend von denen an das Oberteil unterscheiden. Einerseits, weil bei Masten in 90% der Ausnahmefälle die Base bricht. Andererseits zeichnet primär der Refl ex-Speed des Tops für die Leistungsfähigkeit verantwortlich (und damit der Performance des Segels).
Daher werden bei NorthSails Base und Top nicht nur getrennt produziert, sondern erhalten zudem einen völlig unterschiedlichen Aufbau. Das erklärt auch die eigene Optik von Base und Top. Für maximale Haltbarkeit der Base setzten wir jeweils spezielle Materialmixes auf der Aussenseite ein (ALUTEX.SHIELD bei PLATINUM, D4.SHIELD bei PLATINUM AERO). Im Top hingegen wird auch auf der Aussenseite Carbon benutzt, um maximale Refl ex-Geschwindigkeit bei minimalem Gewicht zu erzielen. | |
NEUES MASTVERMESSUNGSVERFAHREN für deutlich optimierte Biegekurven und verbesserte Bruchstabilität Das bekannte Industrie-Messverfahren IMCS ist inzwischen über 30 Jahre alt. Die damals defi nierten Biegekurven Flex Top, Constant Curve und Hard Top sind viel zu breit aufgestellt und damit unpräzise für moderne Performance Segel. Ein sogenannter Constant Curve Mast, der konstruktiv bedingt schon fast einem Hard Top Mast entspricht, hat nichts mit einem Constant Curve Mast zu tun, der schon fast ein Flex Top Mast ist. Um eindeutig zu kennzeichnen, dass die Biegekurve aller unserer Masten genau zwischen diesen beiden Extremen liegt, betiteln wir diese Kennlinie ab sofort mit MEDIUM.CONSTANT.CURVE. Durch die Einführung einer neuartigen, hydraulischen Mastvermessungsanlage mit digitaler Steuertechnik (kombiniert Biegekurven- und Bruchmessungen) ist es ab sofort nicht nur möglich, Biegekurven wesentlich sensibler über die gesamte Mastlänge abzustimmen, sondern auch Lösungen zu realisieren, die möglichem Bruch deutlich entgegenwirken. Darüber hinaus erlaubt die Anlage kontinuierliche Tests, die zuverlässig die Qualität unseres gesamten Mastprogramms überprüfen bzw. sichern. Dank dieser neuen Vermessungstechnologie und dem von uns deutlich verfeinerten IMCS System ist es zusätzlich möglich, Masten aller Marken zu analysieren. Dadurch können wir exakt sagen, welcher North- Sails Mast mit welchen Segelmarken wie gut funktioniert bzw. welche Masten anderer Hersteller für NorthSails Segel verträglich sind: NorthSails-kompatible Masten/Segel: Aerotech / Ezzy / Hot Sails / KA Sails / Loft Sails / Sailworks / Simmer / XO Sails NorthSails-teilkompatible Masten/Segel (bei ca. 30-40% Performance Verlust): Gun Sails / Point 7 NorthSails-inkompatible Masten/Segel: HARD TOP : Gaastra / Maui Sails / Naish Sails / Severne FLEX TOP: Goya / Tushingham / Neil Pryde | |
![]() | |
News